Siliermittel BÖCK aktiv

BÖCK aktiv Siliermittel - auf die Schnelligkeit kommt es an

Bei BÖCK aktiv geht es um eine sichere und schnelle Fermentation. Es kommen homofermentative Milchsäurebakterien zum Einsatz, die durch die schnelle und sichere Produktion von Milchsäure zu einer beschleunigten pH-Wert-Absenkung führen. (siehe Abb. Beschleunigte pH-Wert-Absenkung)
Je schneller der pH-Wert sinkt, desto eher kommt die mikrobiologische Aktivität im Silo zum Erliegen und desto weniger Nährstoffe werden von den Mikroben abgebaut. Die Verluste an Trockenmasse sinken.

Es bleibt einfach mehr von der eingefahrenen Trockenmasse und hierbei besonders von wertvollen Nährstoffen, wie Zucker und Eiweiß, übrig.
BÖCK aktiv ist ein Siliermittel für mittelschwer bis leicht silierbares Pflanzengut im niedrigeren Trockenmassebereich (< 35 %). Zu den leicht bis mittelschwer silierbaren Pflanzen, die einen ausreichenden Anteil vergärbarer Kohlehydrate enthalten, zählen Gräser, Gras mit Kleeanteil, Leguminosen und Mais.

Eine verbesserte Fermentation bewahrt Nährstoffe und führt durch die gesteigerte Schmackhaftigkeit zu einer erhöhten Futteraufnahme. Auch die Verdaulichkeit der organischen Substanz ist beim Einsatz von BÖCK aktiv höher. Aus diesen Verbesserungen insgesamt ergibt sich eine Steigerung der
Milchleistung.

Fazit BÖCK aktiv:
• steigert die Produktion von Milchsäure
• hat einen stark pH-Wert senkenden Effekt
• senkt TM Verluste
• verbessert die Gärparameter durch einen schnelleren und effektivere Fermentationsverlauf
• sorgt für qualitativ hochwertigere Silagen
• steigert die Leistung aus dem Grundfutter

Dosierung:
→ 75g für 50t
→ 450g für 300t

Empfohlenes Mischverhältnis:
Empfohlen wird ein Mischverhältnis von 1:10 (z.B. 100 g auf 1 l Wasser)

Einsatzempfehlung:
Gras, Leguminosen, Siliergut mit niedriger Trockenmasse

Einsatzbereich:
→ nasses Gras < 25% TM
→ Grünroggen < 25% TM
→ viel Protein / Leguminosen, Klee, Luzerne, Erbse bis 45%TM
→ viel Rohasche
→ und / oder wenig Zucker (z.B. Herbstschnitt)