BÖCK stabil Siliermittel - Verhindert Nacherwärmung und sorgt für stabile Silage
Der Schwerpunkt von BÖCK stabil liegt auf der Vermeidung von Nährstoffverlusten durch Lufteinfluss nach dem Öffnen sowie dem Erhalt der Futterhygiene.
Heterofermentative Milchsäurebakterien produzieren unter anderem Essigsäure. Diese ist wirksam gegen die für die Nacherwärmung verantwortlichen Hefen. Fehlt die Wärme ist auch das Wachstum von Schimmelpilzen reduziert.
Der Einsatz von BÖCK stabil sorgt dafür, dass die Silage nach dem Öffnen ihre Qualität behält. Nährstoffe bleiben erhalten, anstatt von Mikroorganismen wie Hefen und Schimmelpilzen vernichtet zu werden.
Der Hygienestatus der Silage wird verbessert, denn ein reduziertes Aufkommen an Schimmelpilzen bedeutet die Silage ist weniger mit Toxinen belastet.
Nacherwärmung und Schimmel führen nicht nur zu einer geringeren Futteraufnahme und Problemen im Stall, sie bedeuten auch viel mehr Arbeit. Verdorbene Partien müssen aussortiert und entsorgt werden. Mit BÖCK stabil haben Sie deutlich mehr von Ihrer Silage.
Fazit BÖCK stabil:
• steigert die Produktion von Milch- und Essigsäure
• senkt TM-Verluste gegenüber unbehandelten Silagen
• vermindert Nacherwärmungen
• unterdrückt Hefen und Schimmelpilze
• sorgt für weniger Verderb
• erhöht die Stabilität der Silage
Dosierung:
→ 100g für 100t
→ 500g für 500t
Empfohlenes Mischverhältnis:
Empfohlen wird ein Mischverhältnis von 1:10 (z.B. 100 g auf 1 l Wasser)
Einsatzempfehlung :
Mais, Gras, Siliergut mit höherer Trockenmasse
Einsatzbereich:
→ Mais
→ Gras (> 45%TM)