Siliermittel BÖCK combi

BÖCK combi Siliermittel – Maximale Silagequalität dank Lentilactobacillus buchneri

Das BÖCK combi Siliermittel zeichnet sich durch eine hohe Wirksamkeit gegen Hefen und Schimmel aus, was zu einer besseren Qualität der Silage führt.
Durch die Kombination von Homo- und Heterofermantiven Milchsäurebakterien wird mehr Milchsäure und Essigsäure gebildet, was die Fermentation deutlich positiv beeinflusst.
Dadurch ist die Silage bis zu 5 Tage länger stabilisiert als unbehandelte Silagen.
Zudem bringt der Einsatz vom BÖCK combi einen Energiemehrwert von 4 bis 8 kg pro Tonne Silage.
Ein weiterer Vorteil ist der geringere Eiweißabbau, wodurch die Nährstoffqualität der Silage erhalten bleibt.

Für jeden Landwirt:
Egal ob Sie Milchvieh, Rinder oder andere Nutztiere halten –
BÖCK combi ist die ideale Lösung für eine optimale Silagequalität.

Das nachfolgende Gärsäuremuster zeigt den Wirkungsmechanismus von BÖCK combi:

Wissenschaftlich belegt:
Zahlreiche Studien, unter anderem von der EFSA, bestätigen die Wirksamkeit vom Lentilactobacillus buchneri (vorher Lactobacillus buchneri) bei der Reduzierung von Trockenmasse-Verlusten. 

Fazit BÖCK combi:
• verbessert die Futterhygiene und schützt die Tiergesundheit.
• arbeitet effektiv ohne zusätzlichen Zucker.
• produziert Milch- und Essigsäure in der Silage.
• produziert mehr stabile Milchsäure.
• sichert und beschleunigt die Silierung.
• schützt Nährstoffe während der Silierung.
• wirkt gegen Hefen und Schimmelpilze.
• verlängert die Stabilität nach dem Öffnen.

Dosierung:
→ 200g für 100t

Empfohlenes Mischverhältnis:
Es wird ein Mischverhältnis von 1:10 empfohlen (z.B. 100 g auf 1 l Wasser)

Einsatzempfehlung:
Mais, Gras, Siliergut mit höherer Trockenmasse

Einsatzbereich:
→ Gras / Kleegras / Leguminosen ab 25% bis 55% TM
→ Grünroggen ab 25% TM bis 55% TM
→ GPS
→ Mais